
Mrz
Mit einem hochkarätigen Fahrtertrio startet das Mercedes-AMG Team AlManar Racing 2023 in der Endurance-Wertung der Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS. In den Farben der jüngst manifestierten Partnerschaft zwischen dem Rennstall aus dem Oman und dem Team rund um Adam Osieka gehen Maro Engel, Fabian Schiller und Loca Stolz mit einem Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer #777 an den Start.
„Das Fahrertrio ist eine Traumkombination, die ich mir in der Form schon lange gewünscht habe“, sagt Osieka. „Maro, Fabian und Luca sind nicht nur eine wahnsinnig schnelle Besatzung für unsere Speerspitze, sondern auch ein sehr harmonisches Trio. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der #777 um Siege werden kämpfen können.“
„Ich freue mich, dass es bald in der GT World Challenge wieder losgeht“, sagt Engel. „Für mich steht in diesem Jahr die Stabilität im Vordergrund, erneut mit GetSpeed und Mercedes-AMG an den Start zu gehen. Auch mit Luca habe ich bereits unzählige Rennen bestritten. Verstärkt werden wir durch Fabian. Das ergibt ein Top-Lineup mit einem Superteam hinter uns, so dass wir um die Meisterschaft ein Wörtchen mitreden können.“
Auch Schiller, der seit Jahren in unterschiedlichen Rennserien mit GetSpeed Erfolge feierte, freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich bin glücklich, wieder eine komplette Saison mit einem Pro-Fahrzeug in der GT World Challenge zu bestreiten“, sagt der 25-Jährige. „Ich freue mich, mit Maro und Luca ein Team zu bilden und bin davon überzeugt, dass wir für Aufsehen sorgen werden. Ich bin bereit.“
Der Endurance-Cup der GTWC startet vom 21.-23. April in Monza. Danach macht die Serie Station in Paul Ricard (2.-4. Juni), auf dem Nürburgring (29.-30. Juli) und Barcelona (29. September bis 1. Oktober). Der Saisonhöhepunkt sind die CrowdStrike 24 Hours of Spa vom 27. Juni bis 2. Juli.

Feb
2022 bestritt GetSpeed erfolgreich seine erste komplette Saison mit einem Pro-Fahrzeug in der Endurance-Wertung der Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS. In diesem Jahr wird das Engagement ausgebaut. Das Team aus dem Gewerbepark am Nürburgring setzt drei Mercedes-AMG GT3 in dem größten GT3-Championat ein – je eins in der Pro-, Silber- und Bronze-Kategorie.
„Die GT World Challenge ist aktuell das interessanteste GT3-Format in dem man an den Start gehen kann“, sagt Teamchef Adam Osieka. „Daher ist es auch unser Ziel, auch in diesem Jahr in den unterschiedlichen Klassen vorne mitzumischen.“
Die Saison 2022 konnte sich mehr als sehen lassen. Vor allem beim Saisonhöhepunkt, den 24 Stunden von Spa-Francorchamps, glänzte der Stern von GetSpeed. Luca Stolz, Steijn Schothorst und Maxi Götz fuhren im Mercedes-AMG GT3 auf Platz zwei im Gesamtklassement. Daneben fuhren Schothorst und Stolz zusammen mit Maro Engel in Imola auf Platz drei und wurden beim Heimspiel auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg Vierte. In der Gesamtwertung belegte das GetSpeed-Pro-Auto am Ende Rang fünf. Das zweite Fahrzeug in der Silber-Kategorie punktete in Paul Ricard sowie in Barcelona.
„Die letzten Fahrer-Optionen für die Silber- und Bronze-Fahrzeuge werden gerade finalisiert. Interessierte Fahrer können sich gerne noch bei uns melden“, sagt Osieka. „Die starke Besatzung für das Pro-Fahrzeug werden wir in Kürze bekannt geben.“
Der Endurance-Cup der GTWC startet vom 21.-23. April in Monza. Danach macht die Serie Station in Paul Ricard (2.-4. Juni), Spa-Francorchamps (27. Juni bis 2. Juli), auf dem Nürburgring (29.-30. Juli) und Barcelona (29. September bis 1. Oktober).